Echt sagenhaft: Arbeiten als Lehrperson im Kanton Glarus
Werde Teil der Bildungsfamilie im Kanton Glarus
Im Kanton Glarus werden immer wieder engagierte Lehrpersonen gesucht, die mit Leidenschaft und Fachwissen die Zukunft der Glarner Schülerinnen und Schüler gestalten möchten. Werde Teil einer dynamischen Bildungslandschaft in einer der schönsten Regionen der Schweiz.
Der Kanton Glarus bietet ein inspirierendes Umfeld für Lehrpersonen. Mit seiner beeindruckenden Naturkulisse, modernen Schulen und einem starken Gemeinschaftsgefühl ist er ein attraktiver Arbeitsort für Pädagogen.
Deine Möglichkeiten
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Schulstufen und Fachbereichen
- Mitarbeit in innovativen Bildungsprojekten und Entwicklung neuer Unterrichtsmethoden
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Schulleitung und Eltern
- Aktive Gestaltung des Schullebens und Teilnahme an Schulveranstaltungen
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Was die Arbeit als Lehrperson im Kanton Glarus «echt sagenhaft» macht erklärt dir Corinne Hösli, Klassenlehrerin an der Primarschule Erlen, Glarus.
Die echt sagenhaften Gründe von Corinne Hösli
Bei meinem Wiedereinstieg nach der Einschulung meines zweiten Kindes bin ich mit diversen Stellvertretungen gestartet und konnte so langsam wieder in meine Rolle finden. Mittlerweile bin ich wieder Klassenlehrperson und trage damit mehr Verantwortung und bin stärker eingebunden - das gefällt mir sehr gut. Ich geniesse mein jetziges Arbeitsumfeld im Schulhaus Erlen mit dem tollen Team und meinem kurzen Arbeitsweg sehr.
Ich empfehle allen, die über eine Stelle im Glarnerland nachdenken, die Stelle gut kennen zu lernen und sich einen Überblick zu verschaffen - am besten nimmt man sich ein Wochenende Zeit und erkundet die schöne Umgebung und die vielfältigen Möglichkeiten, welche ich hier im Glarnerland sehr schätze!
Mein Tag beginnt früh, noch bevor die Schülerinnen und Schüler eintreffen. Ich nutze diese Zeit, um mich auf den Unterricht vorzubereiten, Aufgaben zu korrigieren und den Morgen einzuleiten. Der Unterricht selbst dauert bis 11:35 Uhr, wobei oft noch Zeit für individuelle Gespräche mit einigen Schülerinnen und Schülern bleibt. Anschließend stehen Absprachen mit der Schulischen Heilpädagogin und anderen Lehrpersonen an. Um 12 Uhr muss ich dann zu Hause bei meinen eigenen Kindern sein. Die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts erledige ich oft abends oder am Wochenende, wobei ich meine Kinder manchmal auch in die Vorbereitungszeit einbeziehe.
Der Weg zu meinem Arbeitsort ist kurz und ermöglicht mir nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit Familie. Doch nicht nur die kurzen Wege machen das Arbeiten in einer Glarner Schule für mich so attraktiv. Das Glarnerland bietet auch eine Fülle an ausserschulischen Lernorten, die den Unterricht bereichern und den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erlebnisse ermöglichen. Ob ein Besuch in der Landesbibliothek, ein sportlicher Ausflug in die GLKB-Arena oder ein erfrischender Tag in der Badi - die Möglichkeiten sind vielfältig. Bei ausreichend Schnee können wir sogar direkt hinter unserer Primarschule den Skilift Dreieck zum Skifahren nutzen!
Die kurzen Wege hier sind für mich ein wahrer Segen um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Auch meine Kinder können bei unserem jetzigen Wohnort selbständig zur Schule gehen, nachdem wir gemeinsam gefrühstückt haben. Wir verlieren so keine Zeit und können nach der Arbeit resp. Schule gemeinsam abschalten und die Zeit geniessen. Ich schätze da besonders die zahlreichen Möglichkeiten in der Natur - und meine Kids die kurzen Wege zur Badi oder auf die Spiel- und Sportplätze. Als Familie ist Glarus für uns ein idealer Wohnort!
Mein Wohnort Glarus trägt enorm viel zu meiner Lebensqualität bei. Ich schätze die Naturnähe sehr und bin oft draussen anzutreffen - ob mit meinen Kindern, meinem Pferd oder wenn ich mich mit Freunden in der Stadt treffe. Mir ist die Natur entsprechend sehr wichtig und wir geniessen als Familie die kurzen Wege zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Baden im Sommer oder Skifahren im Winter. Auch das kulturelle Angebot nutzen wir gerne: Ob die Chilbi mit unseren Kindern oder mit Freunden an Stadtfesten oder dem Sound of Glarus. Gleichzeitig ist es natürlich toll, grössere Städte wie Zürich trotzdem schnell erreichen zu können - ob mit Auto oder Zug, Zürich liegt nur eine gute Stunde entfernt. So können wir quasi das Beste aus beiden Welten geniessen.